auf der Homepage des Kôdô Juku Karate Dôjô. Auf den folgenden Seiten findet Ihr alle Infos rund unsere Aktivitäten und Trainingszeiten.
Ihr habt Fragen oder benötigt weitere Infos? Schreibt uns eine Email. Oder kommt einfach während der Trainingszeiten vorbei und schaut Euch das Training an!
Wir bieten für Groß und Klein, Jung und Alt und jeden Leistungsstand passende Trainingsangebote.
Der gebürtige Italiener Fiore Tartaglia lebt sein Karate seit 1974 und begann Alter von 16 Jahren mit dieser Kampfkunst. Heute trägt er den 7. Dan und trainiert täglich. Er bezeichnet das Karate als einen integralen Bestandteil seiner Lebensweise und gleichzeitig als große Leidenschaft und Lebenseinstellung.
Ich kannte ihn bisher vor allem aus YouTube-Videos, wo er verschiedene Techniken des Karate anschaulich demonstriert. Zusammen mit drei Karatekas aus unserem Dojo fuhren wir am 25.11.2023 nach Lauda-Königshofen, um Fiore im dortigen Dojo live zu erleben. Unser Sensei Thomas begleitete uns ebenfalls und wir waren alle neugierig, wie der Lehrgang gestaltet sein würde.
Er bestand aus zwei Trainingseinheiten von jeweils anderthalb Stunden. Im ersten Teil ging es um die richtige Ausführung von Katas, für meinen Fall war das die Heian Nidan. Katas sind Bewegungsabläufe, die einen Kampf gegen einen imaginären Gegner simulieren sollen. Mir wurde wieder einmal klar, dass es bei mir noch viel Verbesserungspotential gibt. Der interessante Trainingsstil von Fiore fordert einen aber auch heraus, alles zu geben, um die gezeigten Inhalte im eigenen Karate so gut wie möglich umzusetzen.
Im zweiten Teil des Lehrgangs ging es dann um die Möglichkeiten einzelne Bestandteile der behandelten Katas in konkreten Situationen zu nutzen und auf diese anzupassen. Ich finde diesen Teil des Karatetrainings für mich persönlich immer besonders interessant.
Zum Abschluss des Lehrgangs wurden wir vom Karate Dojo in Lauda-Königshofen mit Bier, Softdrinks und Pizza bewirtet, so dass jeder noch Zeit hatte sich mit den anderen Anwesenden zu unterhalten und auszutauschen und auch Fiore persönlich kennenzulernen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Veranstalter für den super Nachmittag!
Wem dieser Bericht Lust gemacht hat, Karate selbst auszuprobieren, meldet sich einfach bei unserem Sensei Thomas Igerst (0175-4140133, info@tgv-karate.de) und vereinbart ein Probetraining. Wir freuen uns auf Dich!
Oss
Robert Heiligenthal
Regelmäßiges Training hat eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf Körper und Geist:
- Verbesserung der Kondition
- Steigerung von Kraft und Schnelligkeit
- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik
- Stressabbau in Alltag, Schule und Beruf
Die Karate-Abteilung der Turngemeinde bietet Trainingseinheiten für alle Altersklassen.
Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, bei uns ist für Jeden etwas dabei.
Besonders auch Familien sind herzlich eingeladen, denn nicht nur die Leistung, sondern auch eine Menge Spaß und Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.
Bewegungsmangel, Stress und falsche Ernährung sind oft Ursache für gesundheitliche Beeinträchtigungen.
Seit 2003 ist Karate offiziell bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als therapeutische Disziplin anerkannt. Karate ist hervorragend geeignet, um vom Nachwuchs bis ins hohe Alter gesund und beweglich zu bleiben.
Gegründet wurde die Abteilung der Turngemeinde im September 1995 von Karatekas der Karatestilart "Uechi-Ryu". Dieser Stil wird nur von einer kleinen Zahl von Sportlern in nur wenigen Dojos in Deutschland betrieben.
Um in der Karateabteilung die Zielsetzungen des Vereins im Breiten- und Leistungssport verwirklichen zu können und den Karatesport in der Turngemeinde auf eine breitere Basis zu stellen und vor allem auch für Kinder zugänglich zu machen, stieg die Abteilung im Januar 1997 auf den in Deutschland am meist verbeitesten Karate-Stil "Shotokan" um.
Die Abteilung und das Training wird von Thomas Igerst (5. DAN) geleitet. Seit 1983 aktiver Karateka, vermittelt er im Training gleichermaßen die technischen Prinzipien und die Philosophie des traditionellen, japanischen Karate. Die Karate-Abteilung ist Mitglied im Deutschen-JKA-Karate Bund e.V. unter der Leitung von Bundestrainer Shihan Hideo Ochi, (9.Dan).
Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr
Jugendliche und Erwachsene
Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
Trainingsort
Rudi-Sebold-Halle,
Wolfstalstr. 47,
97209 Veitshöchheim
Ihr habt Fragen zu unserem Verein, dem Training oder möchtet zu einem anderen Thema mit uns in Verbindung treten?
Dann lasst uns über info(at)tgv-karate.de eine Nachricht zukommen.
Wir freuen uns auf Euren Kontakt!